Hinweise

Anmeldung:
1070 ist die maximale Voranmeldekapazität. Ist diese erreicht, werden am Wettkampftag ab 07.30 Uhr nur noch „Restplätze“ vergeben.
Teilnehmer, die am Wettkampftag das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, legen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vor.

Anreise:
Wer Stralsund mit dem Zug erreicht, kann ab dem Hauptbahnhof den ÖPNV nutzen und fährt bis zum Krankenhaus am Sund.
Nach ein paar Schritten in Fahrtrichtung führt nach dem Krankenhauskomplex ein Weg nach rechts in Richtung Sund zur Badeanstalt.
Auf dem Gelände des Freibades und dem Weg zur Badeanstalt ist kein Parken erlaubt.
Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge muss gewährleistet werden.

Wettkampf:
Nach der Anmeldung und Eröffnung werden die Teilnehmer mit Bussen des ÖPNV zum Startplatz in Altefähr gefahren. (bitte noch nicht einfetten!!)
In Altefähr haben die Schwimmer die Möglichkeit, ihre wärmende Kleidung abzulegen, ihre mitgebrachte Vaseline aufzutragen und die Sachen den Helfern zu übergeben, die einen Transport zurück nach Stralsund organisieren.

Kindersundschwimmen:
Neben dem Hauptwettkampf, dem Sundschwimmen, findet für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren das Kindersundschwimmen statt.
Die Mindestwassertemperatur für die Freigabe des Starts beim Kindersundschwimmen beträgt 18°C, gemessen am Starttag.

Übernachtungsmöglichkeiten:
Stralsund-Besucher können aus verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten auswählen. Unter der Internetadresse: http://www.stralsundtourismus.de sind Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Jugendherbergen in Stralsund abrufbar. 

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten für Stralsund-Besucher zwischen denen Sie während des Erwerbs der Tickets wählen können:

  1. Sie organisieren selbst ihre Unterkunft
  2. Provisorischer  Zeltplatz im Strandbad Stralsund(5€ /Zelt und 1€/Person und Nacht)
  3. Unterkunft (Zimmer) auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes Stralsund GmbH
    – Gebühr: Übernachtung: 56,60 €/ Zimmer und Nacht
  4. Unterkunft in der Turnhalle des Berufsförderungswerkes Stralsund GmbH
    – Gebühr 10,00 €/ Person und Nacht
  5. Wohnmobilstellplatz (ohne Strom/ Wasser) auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes Stralsund GmbH
    – kostenfrei
       Weitere Fragen sind über internatsbuero@bfw-stralsund.de zu klären

     

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..