aktuelles
Neues aus dem Organisationsbüro:
1. Newsletter zum 58. Sundschwimmen 2023
Liebe(r) Teilnehmer des diesjährigen Sundschwimmens,
bis zum Sonnabend, den 1. Juli, dem spannenden Tag des 58. Sundschwimmens 2023 dauert es nur noch wenige Tage.
Alle Mitstreiter im Organisationsteam der DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V. fiebern diesem beliebten Ereignis voller Erwartungen entgegen und sind eifrig mit den Vorbereitungen der Veranstaltung beschäftigt.
Vorbereitend möchten wir heute alle Teilnehmer*innen mit diesem Newsletter über die wichtigsten Abläufe und Bedingungen des diesjährigen Sundschwimmens informieren.
In diesem Jahr werden 1100 Schwimmer bei hoffentlich herrlichem Sonnenschein unseren Strelasund überqueren.
Ca. 350 Rettungsschwimmer, Sanitäter, Helfer, Sicherheitsbeauftragte sowie über ca. 30 DLRG-Einsatzboote, Kanuverein, Marinetechnikschule, private Bootsbesitzer, Rettungsschwimmer auf Boards sind ständige Begleiter, die auf das gesundheitliche Wohl und die Sicherheit aller achten.
Stornierungen/ Umbuchungen
Da in der letzten Zeit vermehrt Anfragen aufgekommen sind, möchten wir an dieser Stelle darüber nochmal informieren, dass Stornierungen der Startplätze leider nicht möglich sind.
Ein großer Teil der Startgebühren ist schon ausgegeben worden, damit T-Shirts, Badekappen, das Sundschwimmmagazin und vieles mehr am Sundschwimmtag rechtzeitig vorhanden sind. Deshalb bitten wir zu berücksichtigen, dass wir auch unter besonderen Umständen leider keine Erstattung der Startgebühren vornehmen können.
Wenn eine Teilnahme trotzdem nicht möglich ist, bitten wir um eine kurze Information über das Kontaktformular oder an sundschwimmen@dlrg-stralsund.de, damit wir Bescheid wissen und niemanden zum Sundschwimmen vermissen.
Die Ummeldung des Tickets (auf einen anderen Schwimmer) kann bis 48h vor der Veranstaltung über den Ticketshop selbst vorgenommen werden.
Dafür klicken Sie einfach auf den Link in der Bestellbestätigung, woraufhin Sie im Ticketshop auf „Details bearbeiten“ klicken können und die Daten der anderen Person eintragen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im Anmeldezelt am Haupteingang Strandbad und dann gleich links auf dem Strand.
Zeit:
Freitag, den 30. Juni         von 18.00 – 20.00 Uhr     Anmeldung zum Kindersundschwimmen und Sundschwimmen
Sonnabend, den 01. Juli    von 08.00 – 09.00 Uhr   Anmeldung zum Kindersundschwimmen
von 09.00 – 11.00 Uhr   Anmeldung Sundschwimmen
Startunterlagenausgabe
Im Anmeldezelt wird die Vorlage des Tickets benötigt.
Bitte druckt Euch einfach im Vorfeld die PDF-Datei aus dem Anhang der Bestellbestätigung (E-Mail) aus (alternativ auch über den Link in der Bestellbestätigung auffindbar) und legt diese für die Anmeldung am Sundschwimmen vor.
Der QR-Code wird dann von uns eingescannt und ihr bekommt Restube, Beutel und Transponder von uns.
- Bitte halten Sie Ihr ausgedrucktes Ticket bereit
Sie erhalten dann im Anmeldezelt:
– RESTUBE
– Transponder
– Gymbag mit folgendem Inhalt:
Sundschwimmmagazin
Badekappe
Essenmarke - Das von Ihnen erworbene T-Shirt wird Ihnen in einem Verpackungsbeutel übergeben.
Bitte entsorgen Sie diesen Beutel direkt im Anmeldezelt in den dafür vorgesehenen Abfallbehälter. (der Umwelt zuliebe )
- Bitte halten Sie Ihr ausgedrucktes Ticket bereit
PFLICHT während des Wettkampfes ist das Tragen des RESTUBE (Rettungsboje) sowie der Badekappe
Bereich Start
- Alle Teilnehmer werden mit den zur Verfügung gestellten Bussen (80 Personen pro Bus) des ÖPNV nach Altefähr gefahren.
- In Altefähr gehen die Teilnehmer zum Startbereich.
- Alle Sportler/innen starten gemeinsam in Altefähr – keine Startgruppen.
Bitte beim Start die Startgasse für die Zeitmessung ordnungsgemäß benutzen, sonst können wir KEINE STARTZEIT ermitteln, es gibt also dann auch KEINE WETTKAMPFZEIT und auch KEINE WERTUNG.
In unser aller Interesse:
- verhaltet Euch in Altefähr entspannt aber angespannt
- füllt bitte den Startbereich gleichmäßig aus
- gebt eure persönlichen Sachen in den Transportern ab
Bereich Schwimmen
- In diesem Jahr gibt es, wie im letzten Jahr auch wieder eine Nettozeit-Messung – jeder erhält seine individuelle Zeit.
- Alle gehen ohne Eile – also nacheinander in Altefähr ins Wasser.
- Der Streckenverlauf ist mit Bojen markiert.
- Denkt bitte daran, dass Ihr Euch nicht ÜBERSCHÄTZT.
- Wenn die Kräfte beim Schwimmen nachlassen, benutzt den RESTUBE, dann werden euch die Rettungsschwimmer in ein Boot holen.
- Am Schwimmausstieg werden die Sportler*innen auf der Treppe mit entsprechendem Abstand durch die Zeitmessung geleitet.
Seid fair und gebt Euch gegenseitig genug Platz.
Bereich Ziel
- Im Ziel werden Helfer euch begrüßen und bei der Abnahme des Restubes und des Zeitmesstransponders behilflich sein.
- Helfer im Ziel fordern die Teilnehmer auf, sich nicht im Zielbereich aufzuhalten und in den Nachzielbereich zu gehen.
- Handtücher/Teebecher werden verteilt, damit Ihr euch aufwärmen könnt.
- Die Ergebnisse werden nur online bereitgestellt.
- Massagen erfolgen im Zelt durch angehende Physiotherapeuten der ecolea – Private Berufliche Schule Stralsund.
- Möglichkeiten zum Duschen findet Ihr im Duschcontainer.
- Helfer an der Gulaschkanone sorgen für das leibliche Wohl.
Zeitplan
- 11.30 Uhr Eröffnung
- 12.00 Uhr Abfahrt der Busse nach Altefähr
- 13.00 Uhr Beginn StartÂ
- 16.00 Uhr Siegerehrung
Lageplan
Mehrere Kameras werden den Langstreckenschwimmwettkampf filmen und über die Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, YouTube) streamen.
Alle aktuellen Informationen zum 58. Sundschwimmen 2023 finden sie ebenfalls auf unserer Webseite:
www.sundschwimmen.de
Allen Teilnehmer*innen wünschen wir eine gute Anreise sowie ein spannendes und erfolgreiches
58. Sundschwimmen 2023
Euer Organisationsteam Sundschwimmen der DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V.