Auf dieser Seite veröffentlicht das Organisationsbüro des Sundschwimmens immer wieder neue Beiträge, um Sie liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, Helferinnen und Helfer, Angehörige und Interessierte über das älteste Langstreckenschwimmen Deutschlands, unserem Sundschwimmen auf dem Laufenden zu halten.
Gerade in Zeiten wie diesen ist es uns wichtig über Änderungen am Hygienekonzept, den Witterungsverhältnissen oder anderen wichtigen Faktoren informieren zu können und mit Ihnen allen auch über das Sundschwimmen hinweg in Kontakt treten zu können!
Außerdem möchten wir darüber berichten, was sonst noch so los ist hinter den Kulissen, denn auch an grauen Herbsttagen oder in der Adventszeit ist unser gesamtes Team weiter fleißig mit dem Ziel, das kommende 57. Sundschwimmen zu einem Jahreshighlight 2022 für Sie und uns alle zu machen. Also bleiben Sie gespannt und vor allem gesund!
-Das Organisationsbüro
/DG
Hallo und guten Tag.
Es ist mir gelungen. Schlag 8:00 Uhr einen Startplatz zu bekommen. Der Anmeldeprozess ist übersichtlich, kennt man von anderen Anbietern auch. Hatte das Glück, 2021 mit dabei sein zu dürfen. Besonderns gefiel mir der „Einzelstart“. Man kommt gut weg und Verletzungsgefahren werden minimiert. Auch war das „Leuchtfeuer“ (Scheinwerfer im Seebad) ungemnein hilfreich. Für mich die einzige Orientierung. Würde mich freuen, dies wieder vorzufinden.
Vielen Dank an all die fleißigen Organisatoren und uns Teilnehmern ein tolles Event.
Steffen Müller
Hallo!
Es freut uns sehr, das zu hören. So, ist man bei der Einführung eines neuen Systems natürlich vorher immer etwas abgespannt…
Wir werden Ihr Feedback auf jeden Fall bei der Planung zukünftiger Sundschwimmen beachten. Aber auf Einzelstart und das „Leuchtfeuer“ müssen Sie 2022 nicht verzichten, so viel sei an dieser Stelle schon mal gesagt 🙂 /DG